Moorgebiet: Bullenkuhle in Niedersachsen
Pflanzen im Hochmoor
Typische Moorpflanzen
Ein typischer Moorsee wie beispielsweise der Federsee
|
Sachtext by Sieglinde Breitschwerdt
Moore sind nasse
Lebensräume. Der ständige Wasserüberschuss aus Niederschlägen oder Mineralbodenwasser
bedeutet einen Sauerstoffmangel und führt zu einem unvollständigen Abbau der
pflanzlichen Reste, die als Torf abgelagert werden. Durch die
Anhäufung von Torf wächst die Oberfläche von lebenden Mooren in die Höhe. Im
Gegensatz zu Mooren herrscht in Sümpfen keine permanente
Wassersättigung. Gelegentliches Austrocknen führt zu einem vollständigen Abbau
zu Humus. Moore werden in der Bodenkunde als organische Böden
bezeichnet. Eine grobe Untergliederung teilt die Moore in Hochmoore und Niedermoore ein.
Verbreitung
Moorbedingungen findet man weltweit vor
allem in Nordamerika, Nordeuropa, Südamerika, Nord- und Südostasien sowie im
Amazonasbecken. Hier entstanden Moore aller Art und Torflagerstätten von
nahezu/insgeamt 4 Mio. km², womit sie zirka 3 % der Landfläche der Erde bedecken. Besonderen Reichtum an
Mooren haben Teile Russlands, Alaskas und Kanadas. In Deutschland kommen Moore
vor allem im Nordwesten, Nordosten und im Alpenvorland vor. Die größten
Moorflächen liegen im Taigagürtel der Nordhalbkugel mit jedoch
nur geringer Torfbildung.
Entstehung und Entwicklung von Mooren:
Hochmoore sind im Verlauf der Moorentwicklung über den Grundwasserstand der
Niedermoore hinausgewachsen und haben sich in regenreichen Gebieten als
wurzelechte Hochmoore direkt auf dem mineralischen Untergrund entwickelt. Sie
haben keinen Kontakt mehr zum Grundwasser oder Mineralboden und werden nur noch
von Regenwasser genährt . Auf Grund der Torfbildung wachsen Hochmoore in die
Höhe, daher der Begriff Hochmoor. Im Gegensatz dazu bilden sich Niedermoore in
Senken, Flussniederungen, Mulden, an Hängen bei Quellaustritten oder können
auch verlandete Seeflächen sein. Sie wachsen meistens nur sehr wenig in die
Höhe. Ihre Vegetation ist im Vergleich zum Hochmoor artenreich und besteht
hauptsächlich aus Schilfgräsern, Binsen, Sauergräsern und Moosen. Die
Übergangsstufe von Nieder- zu Hochmoor bezeichnet man als Zwischen- oder
Übergangsmoor.
|
copyright by Sieglinde Breitschwerdt - Sachtext für Kids Mäc - Online-Magazin - Foto: GNU-Lizenz Wikipedia, Privatarchiv, Archiv Kids Mäc Informationen: diverse Reiseführer, Brookhaus, diverse Internetportale - Animation: www.nur-gifs.de
|